
Blutsturz
Frage: Welche der folgenden Erkrankungen führt zum Blutsturz?1) Bluterbrechen
Mit dem Ausdruck Blutsturz wurde früher der massive Blutabgang aus einer Körperöffnung bezeichnet.
Häufige Ursachen sind die Magen-Darmblutung mit dem peranale Blutabgang (oder Teerstuhl) bei Geschwüren oder bösartigen Erkrankungen, das Bluerbrechen bei Ulzerationen im Bereich der Speiseröhre oder der Blutung aus einer Öseophagusvarize z.B. Leberkranken.
Früher gab es auch noch relativ häufig Lungenblutungen bei Tuberkulose.
2) HerzinfarktHäufige Ursachen sind die Magen-Darmblutung mit dem peranale Blutabgang (oder Teerstuhl) bei Geschwüren oder bösartigen Erkrankungen, das Bluerbrechen bei Ulzerationen im Bereich der Speiseröhre oder der Blutung aus einer Öseophagusvarize z.B. Leberkranken.
Früher gab es auch noch relativ häufig Lungenblutungen bei Tuberkulose.
Bei dem Herzinfarkt oder Myokardinfarkt kommt es durch den Verschluss eines Herzkranzgefäßes zur Minderdurchblutung des Herzmuskels.
3) SchlaganfallMeist entsteht der Schlaganfall durch den Verschluss eines Hirngefäßes (z.b. Arteria cerebri media). Die gleiche Symptomatik kann eine Hirnblutung hervorrufen.
4) HämatothoraxDie Blutung zwischen die beiden Blätter des Rippenfells, also außerhalb der Lunge, führt zur Verdrängung der Lunge und somit zur Atemnot.
Bei rascher Blutung, die meist von einer Verletzung (Rippenbruch) ausgeht, kann auch der Schockzustand im Vordergrund stehen.
Bei rascher Blutung, die meist von einer Verletzung (Rippenbruch) ausgeht, kann auch der Schockzustand im Vordergrund stehen.
Sie müssen Javascript aktivieren, um die Antworten der Frage nicht zu sehen.
Andere Frage anzeigen: Erkrankungen beim Blutsturz.
Tipp: Verbergen Sie die Antworten: Benutzen Sie die Quiz-Funktion. So vermeiden Sie doppelte Fragen und haben mehr Einfluss auf die angezeigten Fragen.